Direkt zum Inhalt

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Andante in h-moll BWV 528

Johann Sebastian Bach Andante in h-moll BWV 528

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Andante in h-moll BWV 528

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Andante in h-moll BWV 528

Das Andante in h-Moll aus der Orgeltriosonate BWV 528 bildet den mittleren Satz der Sonate, die in e-Moll komponiert wurde. Diese Sonate zählt zu den Orgeltriosonaten, die Johann Sebastian Bach in den 1720er Jahren während seiner Zeit in Köthen schrieb.

Nach den Angaben des ersten Biografen Bachs, Nikolaus Forkel, wurden die Triosonaten BWV 525–530 zu pädagogischen Zwecken für Bachs ältesten Sohn, Wilhelm Friedemann Bach, komponiert. Forkel betonte, dass diese Werke nicht nur ein hohes Masse an technischem Anspruch stellen, sondern auch als Studienstücke für das Verständnis von Kontrapunkt und musikalischer Form dienen sollten.

Die polyphone, klare Kompositionsweise dieser Triosonaten bietet sich in besonderem Masse für kammermusikalische Bearbeitungen an. Ihre dreistimmige Anlage – bestehend aus der Melodiestimme, einer begleitenden Stimme und dem Pedal – ermöglicht eine flexible und reizvolle Umsetzung auf verschiedenen Instrumenten und in unterschiedlichen Besetzungen, was die Werke zu einem attraktiven Repertoire sowohl für Organisten als auch für Kammermusiker macht.

Verwandter Inhalt
Querflöte und Begleitung

Helene Schulthess, Querflöte, Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 ‑ 1791)
Sonate in C-Dur, KV 14

Helene Schulthess, Querflöte, Willy Hess

Willy Hess (1906 ‑ 1997)
Drei kleine Notturni, op. 107

Helene Schulthess, Querflöte, Castel Gandolfo

Tomaso Albinoni (1671 ‑ 1750)
Sonate in F-Dur, op. 6/5

Helene Schulthess, Querflöte, Finsteraarhorn

Theobald Boehm (1794 ‑ 1881)
Air Suisse

Helene Schulthess, Querflöte, Gubaidulina

Sofia Gubaidulina (*1931)
Klänge des Waldes

Helene Schulthess, Querflöte, Allegro Rustico

Sofia Gubaidulina (*1931)
Allegro rustico

Robert Schumann

Robert Schumann (1810 – 1856)
3 Romanzen op. 94

Helene Schulthess, Querflöte, There is a flute in the garden of Allah

Quinto Maganini (1897‑1974)
A flute in the garden of Allah

Helene Schulthess, Querflöte, Peter Mieg

Peter Mieg (1906 ‑ 1990)
Sonata

Helene Schulthess, Querflöte, Der Freischütz

Paul Taffanel (1844 ‑ 1908)
Fantaisie sur le Freischütz

Helene Schulthess, Querflöte, Otar Taktakishvili

Otar Taktakishvili (1924 ‑ 1989)
Sonata

Helene Schulthess, Querflöte, Hummelflug

Nikolai Rimski-Korsakoff (1844 ‑ 1908)
Der Hummelflug

Helene Schulthess, Querflöte, Schloss Chillon

Mélanie Bonis (1858 ‑ 1937)
Air Vaudois

Helene Schulthess, Querflöte, Le basque

Marin Marais (1656 ‑ 1728)
Le Basque

Helene Schulthess, Querflöte, Poot

Marcel Poot (1901 ‑ 1988)
Sicilienne

Helene Schulthess, Querflöte, Beethoven

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 ‑ 1827)
SERENADE IN D-DUR OP. 41

Helene Schulthess, Querflöte, Artur Beul

Lieder von Artur Beul (1915 ‑ 2010)
Componist, Maler, Dichter und Buchautor

Helene Schulthess, Querflöte, Victor Sanovec

Kent Kennan (1913 ‑ 2003)
Night Soliloquy

Helene Schulthess, Querflöte, Pan

Jules Mouquet (1867 ‑ 1946)
La flûte de Pan

Jean Sichler – Un oiseau en mai

Jean Sichler (*1933)
Un oiseau en mai

Jean Sichler – Saperlipopette

Jean Sichler (*1933)
Saperlipopette

Jean Sichler – Nom d'un chien

Jean Sichler (*1933)
Nom d'un chien

Helene Schulthess, Querflöte, Gordon Goodwin

Gordon Goodwin (*1954)
Hunting Wabbits

Helene Schulthess, Querflöte, Tarantella

Gioachino Rossini (1792 ‑ 1868)
Tarantella napoletana