Robert Schumann (1810 – 1856)
3 Romanzen op. 94
Die drei Romanzen, op. 94, hat Robert Schumann im Dezember 1849 in Düsseldorf komponiert. Sie gehören zu einer Reihe von Kammermusikstücken für Blasinstrumente, die Schumann in seiner späten Schaffensphase schrieb. Die Romanzen spiegeln die lyrische und gefühlvolle Seite Schumanns wider und gelten als eines seiner bedeutenden Werke.
Die Romanzen sind ursprünglich für Oboe und Klavier geschrieben. Allerdings existieren auch Fassungen für Violine, Klarinette und Querflöte, was die Popularität des Werkes erhöht hat.
Das Opus besteht aus drei Sätzen:
- Nicht schnell
- Einfach, innig
- Nicht schnell
Jeder Satz hat einen eigenen Charakter, wobei die emotionale Tiefe, die lyrischen Melodien und die innige Beziehung zwischen den beiden Instrumenten besonders herausstechen. Die Sätze sind geprägt von einer melancholischen Grundstimmung und einer intimen Dialogführung zwischen den Instrumenten.
Schumann hat dieses Werk seiner Frau Clara gewidmet.