Direkt zum Inhalt

G. I. Gurdjieff / T. A. de Hartmann – Sayyid Chant et Danse

G. I. Gurdjeff / T. A. de Hartmann Sayyid Chant et danse

G. I. Gurdjeff / T. A. de Hartmann
Sayyid Chant et danse

G. I. Gurdjieff / T. A. de Hartmann
Sayyid Chant et danse

Das Stück «Sayyide – Chant et dance» entstand aus einer Kooperation zwischen dem Südkaukasier Georges Ivanovich Gurdjieff (1866/1877 – 1949) und dem in der Ukraine geborenen Komponisten Thomas de Hartmann (1885 – 1956).

Gurdjieff war ein mystischer Lehrer, Schriftsteller und spiritueller Sucher. Er bereiste Zentralasien, Tibet, Indien, Afghanistan und Ägypten, um altes esoterisches Wissen zu sammeln. Er hörte in diesen Regionen traditionelle Volksmusik und religiöse Gesänge und sah mystische Tänze in Tempeln und Klöstern.

Gurdjieff unterrichtete eine spirituelle Praxis für den Alltag, die Körper, Gefühl und Verstand gleichzeitig schult. Er hatte damals in Russland, Europa und den USA eine grosse Gefolgschaft. In St. Peterburg traf er 1916 Thomas de Hartmann. Diesem sang und pfiff Gurdjieff die vielen Melodien vor. Hartmann erfasste die kontemplative, meditative und archaische Musik in der traditionellen westlichen Musiknotation für Klavier und erhielt diese so für die Nachwelt.

Ein Sayyid ist eine Person, die ihre Abstammung direkt auf den Propheten Mohammed zurückführt. Sie geniesst in vielen muslimischen Gesellschaften einen besonderen Respekt.

Verwandter Inhalt
Querflöte und Begleitung

Helene Schulthess, Querflöte, Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 ‑ 1791)
Sonate in C-Dur, KV 14

Helene Schulthess, Querflöte, Willy Hess

Willy Hess (1906 ‑ 1997)
Drei kleine Notturni, op. 107

Helene Schulthess, Querflöte, Castel Gandolfo

Tomaso Albinoni (1671 ‑ 1750)
Sonate in F-Dur, op. 6/5

Helene Schulthess, Querflöte, Finsteraarhorn

Theobald Boehm (1794 ‑ 1881)
Air Suisse

Helene Schulthess, Querflöte, Gubaidulina

Sofia Gubaidulina (*1931)
Klänge des Waldes

Helene Schulthess, Querflöte, Allegro Rustico

Sofia Gubaidulina (*1931)
Allegro rustico

Robert Schumann

Robert Schumann (1810 – 1856)
3 Romanzen op. 94

Helene Schulthess, Querflöte, There is a flute in the garden of Allah

Quinto Maganini (1897‑1974)
A flute in the garden of Allah

Helene Schulthess, Querflöte, Peter Mieg

Peter Mieg (1906 ‑ 1990)
Sonata

Helene Schulthess, Querflöte, Der Freischütz

Paul Taffanel (1844 ‑ 1908)
Fantaisie sur le Freischütz

Otmar Mácha (1922 – 2006) – Variace (1977)

Otmar Mácha (1922 – 2006)
Variace (1977)

Helene Schulthess, Querflöte, Otar Taktakishvili

Otar Taktakishvili (1924 ‑ 1989)
Sonata