Direkt zum Inhalt

Peter Mieg (1906 ‑ 1990), Sonata

Helene Schulthess, Querflöte, Peter Mieg

Peter Mieg (1906 ‑ 1990)
Sonata

Peter Mieg (1906 ‑ 1990)
Sonata

Peter Mieg, der Komponist

Peter Mieg kann man als lyrischen Kammermusiker bezeichnen. Durch Paul Sacher lernte er viele bedeutende zeitgenössische Komponisten kennen, darunter Igor Strawinsky, Arthur Honegger, Frank Martin und Bohuslav Martinů. Nachhaltig geprägt wurde er von Frank Martin. Die beiden Künstler arbeiteten sporadisch zusammen. Trotz der intensiven Beschäftigung mit der Wienerschule und der Theorie der Dodekaphonik hatte er eine Vorliebe für die traditionsbewusste, klassische Sonatenform. Er kam zur Erkenntnis, dass man diese als konstruktive Technik einsetzen kann, ohne die Tonalität verlassen zu müssen. Er wollte nur komponieren, was ihm zutiefst gefalle, auch wenn gerade das am Schwersten ist. Auffallend ich die Bevorzugung der Flöte in seinen Kompositionen.

Peter Mieg: “Wenn ich nicht vollkommen subjektiv und persönlich schreibe, hat es überhaupt keinen Wert.”

Peter Mieg, der Maler

Die erste Ausstellung fand 1939 in der Kunsthalle Basel statt. Sie blieb jedoch wegen des Kriegsausbruchs ohne Widerhall. Für ein Bild brauchte Mieg ein paar Stunden, für eine Komposition Monate. Aquarelle hat er bevorzugt – eine Komposition voll Licht und Luft. 1961 fand eine Ausstellung in der Lenzburger Rathausgalerie statt. Mieg war voller Zweifel. Die Ausstellung wurde aber ein grosser Erfolg, die Mieg ermutigte, mit dem Malen weiterzufahren. Seine Bilder sind voller Licht, Leben und Farbe.

Peter Mieg, der Publizist

Peter Mieg schrieb in Tageszeitungen wie der Neuen Zürcher Zeitung, im Tages-Anzeiger, dem Bund, den Basler Nachrichten und anderen über Ausstellungen, Konzerte im In- und Ausland. Er verfasste Rezensionen für namhafte Fachzeitschriften. Sein schriftlicher Nachlass ist beachtlich. Es finden sich Rezensionen, Einführungen, Betrachtungen, Essays, Glossen und Analysen.

Helene Schulthess, Querflöte, Peter Mieg

Kammermusik für Querflöte von Peter Mieg (nicht vollständig)

Etüden-Improvisation für Flauto traverso (1956)

Petite Marche pour Etienne, Scherzo, Andantino für Flöte solo (1966)

Morceau élégant («Fantaisie») für Flöte und Harfe (1969)

«Les Humeurs de Salis» für Flöte und Cembalo (1970)

«Les Plaisirs de Rued» für Flöte solo (1971)

«Les Charmes de Lostorf» für zwei Flöten (1971)

«Les Jouissances de Mauensee» für drei Flöten (1971/72)

Die Stiftung Peter Mieg

Die Stiftung Peter Mieg bewahrt das Andenken an den Künstler.  Sie kümmert sich um die Erhaltung des vielseitigen Lebenswerks, das neben Bildern und Kompositionen auch sein literarisches, belletristisches, autobiographisches und feuilletonistisches Schaffen umfasst. Sie befindet sich am Wohnort des Künstlers in Lenzburg, Kanton Aargau.

www.petermieg.ch

Helene Schulthess, Querflöte, Peter Mieg
Helene Schulthess, Querflöte, Peter Mieg

Verwandter Inhalt
Flöte mit Begleitung

Helene Schulthess, Querflöte, Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 ‑ 1791)
Sonate in C-Dur, KV 14

Helene Schulthess, Querflöte, Willy Hess

Willy Hess (1906 ‑ 1997)
Drei kleine Notturni, op. 107

Helene Schulthess, Querflöte, Castel Gandolfo

Tomaso Albinoni (1671 ‑ 1750)
Sonate in F-Dur, op. 6/5

Helene Schulthess, Querflöte, Finsteraarhorn

Theobald Boehm (1794 ‑ 1881)
Air Suisse

Helene Schulthess, Querflöte, Gubaidulina

Sofia Gubaidulina (*1931)
Klänge des Waldes

Helene Schulthess, Querflöte, Allegro Rustico

Sofia Gubaidulina (*1931)
Allegro rustico

Helene Schulthess, Querflöte, There is a flute in the garden of Allah

Quinto Maganini (1897‑1974)
A flute in the garden of Allah

Helene Schulthess, Querflöte, Der Freischütz

Paul Taffanel (1844 ‑ 1908)
Fantaisie sur le Freischütz

Helene Schulthess, Querflöte, Otar Taktakishvili

Otar Taktakishvili (1924 ‑ 1989)
Sonata

Helene Schulthess, Querflöte, Hummelflug

Nikolai Rimski-Korsakoff (1844 ‑ 1908)
Der Hummelflug

Helene Schulthess, Querflöte, Schloss Chillon

Mélanie Bonis (1858 ‑ 1937)
Air Vaudois

Helene Schulthess, Querflöte, Le basque

Marin Marais (1656 ‑ 1728)
Le Basque